Klettersteigset Anwendung

Werbung

Beim Klettern kommt es vor allem auf ein hochwertiges Equipment an. Dieses vereinfacht das Klettern und macht es überhaupt erst ausreichend sicher. Doch besonders Anfänger, die noch nicht viel Erfahrung haben, tun sich bei der Auswahl der Ausrüstung und der Klettersteigset Anwendung schwer.

Es sollte angemerkt werden, dass Klettersteigsets aus perfekt auf einander abgestimmten Komponenten bestehen, die zwar beliebig kombinierbar erscheinen, es jedoch auf gar keinen Fall sind. Von Versuchen ein eigenes Set zusammen zu stellen oder gar selbst anzufertigen ist deshalb dringend abzuraten.

Damit aber auch bei fertig erworbenen und auf ihre Qualität hin geprüften Klettersteigsets maximale Sicherheit gewährleistet ist, muss die Klettersteigset Anwendung stimmen – und diese beginnt mir dem fachgerechten Anlegen:

Aufbau:
Es gibt verschiedene Typen von Klettersteigsets. Hier soll der häufigste Typ, das Y-Steigset behandelt werden. Es besteht aus Bandschlinge – Falldämpfer – Y-Schenkel – 2 Karabinerhaken

Anlegen Schritt 1:
Die Bandschlinge wird durch die Einbindeschlaufe des Gurts gezogen. Oft haben Gurte zwei Einbindeschlaufen, die sich zudem farblich absetzen. In dem Fall muss die Bandschlinge durch beide Einbindeschlaufen geführt werden.

Anlegen Schritt 2:
Im zweiten Schritt wird das gesamte Klettersteigset einem Ankerstichknoten entsprechend gesichert. Dies geschieht indem sämtliche Komponenten unterhalb der Bandschlinge durch diese geführt werden. Somit legt sich die Bandschlinge in einem Ankerstichknoten um die Einbindeschlaufen des Gurts, wird möglichst kraftvoll zugezogen und zieht sich mit steigender Belastung durch das Gewicht des Kletterers fester zu.

Anlegen Schritt 3:
Grundsätzlich ist das Anlegen des Klettersteigsets nach Schritt 2 bereits beendet. Doch da hier Sicherheit überlebenswichtig ist, gilt das Motto: Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser! Entsprechend wird noch einmal kontrolliert ob alle Komponenten richtig verbunden sind, fest sitzen und nicht verrutschen können. Im Zweifelsfall müssen sie ein Vielfaches des Gewichts der daran hängenden Person tragen können, wenn sie fällt und beim Sturz immer schneller wird.

Werbung

Hinweis zum Gurt:
Neben dem Vorteil von zwei Einbindeschlaufen auf Brusthöhe ist bei der Auswahl des Klettergurts zu beachten, sondern auch die Form selbst. Besonders Anfänger sollten einen Komplettgurt anstatt eines Sitzgurts wählen. Ein Sitzgurt fängt einen Sturz genauso gut ab, wie ein Komplettgurt, jedoch kann es passieren, dass man durch einen ungünstigen Schwerpunkt hinten über kippt und plötzlich kopfüber am Seil hängt. Ein Komplettgurt verhindert dies.

Eigentliche Klettersteigset Anwendung:
Nachdem das Kletterseigset Anlegen fachgerecht durchgeführt wurde, muss nun auch die Klettersteigset Anwendung stimmen. Die beste Ausrüstung der Welt nützt nämlich nichts, wenn man mit ihr nicht umgehen kann.

Bei der Klettersteigset Anwendung werden beide Karabiner des Y-Klettersteigsets an das Sicherungsseil gehakt und bieten eine doppelte Sicherung sowie eine gewisse Kräfteverteilung. Die Karabinerhaken werden immer bis zum nächsten Sicherungspunkt des Seils am Felsen geführt. Das Umhängen geschieht schrittweise, sodass der zweite Karabiner noch am Seil verbleibt, während der erste umgehängt wird. Der zweite Karabiner folgt erst, wenn der erste neu gesichert wurde. Dies garantiert, dass zu jedem Zeitpunkt zumindest ein Haken am Seil hängt und den Kletterer sichert.

Andere Bauformen:
Die Anwendung vom Y-Klettersteigset abweichender Bauformen muss laut Gebrausanleitung angepasst werden.

Nach Stürzen muss der sichere Sitz wieder hergestellt und Schäden ausgeschlossen werden!

Werbung

Werbung

Schreibe einen Kommentar